

Pflegezusatzversicherung Einfach unbeschwert alt werden
- Keine finanziellen Sorgen im Pflegefall
- Leistungen für Pflege zu Hause und im Pflegeheim
- Beitragsbefreiung ab Pflegegrad 3
- Weltweiter Schutz
Warum ist eine Pflegezusatzversicherung sinnvoll?
Statistisch gesehen werden jeder zweite Mann und zwei von drei Frauen im Laufe des Lebens pflegebedürftig - Tendenz steigend. Die gesetzliche Pflegeversicherung ist nur ein Teilkasko-Modell und reicht bei weitem nicht, um die tatsächlichen Kosten im Pflegefall zu decken. Private Vorsorge ist also unumgänglich, um im Alter nicht alles zu verlieren, was Sie sich Ihr Leben lang aufgebaut haben. Erste Wahl bei der Pflegevorsorge ist eine private Pflegezusatzversicherung.
Pflegekostenrechner Ihre Kosten auf einen Blick
Unser Pflegekostenrechner bietet Ihnen eine Übersicht zu den Durchschnittswerten der Gesamtkosten, der staatlichen Leistungen sowie zu Ihrem durchschnittlichen Eigenanteil für ambulante Pflege und für Pflegeheime in Ihrem Umkreis. So können Sie die Kosten, die auf Sie zukommen, besser einschätzen und entscheiden, wie hoch Ihre Absicherung sein soll.
Reduzieren Sie effizient die Versorgungslücke DFV-DeutschlandPflege
500 €
bei Pflegegrad 3 - 5
- Im Pflegeheim
- Zu Hause
- Keine Wartezeit
- Beitragsbefreiung ab Pflegegrad 3
1.000 €
bei Pflegegrad 3 - 5
- Im Pflegeheim
- Zu Hause
- Keine Wartezeit
- Beitragsbefreiung ab Pflegegrad 3
1.500 €
bei Pflegegrad 3 - 5
- Im Pflegeheim
- Zu Hause
- Keine Wartezeit
- Beitragsbefreiung ab Pflegegrad 3
2.000 €
bei Pflegegrad 3 - 5
- Im Pflegeheim
- Zu Hause
- Keine Wartezeit
- Beitragsbefreiung ab Pflegegrad 3
Häufige Fragen zur Pflegezusatzversicherung
Gibt es eine Gesundheitsprüfung bei einer Pflegezusatzversicherung?
Um die DFV-DeutschlandPflege abzuschließen, müssen Sie nur auf wenige Punkte antworten. Diese müssen wahrheitsgemäß und vollständig beantwortet werden. Der Versicherer kann sich so ein Bild über Ihren Gesundheitszustand machen. Bei bestimmten beruflichen oder familiären Veränderungen, können Sie die Leistungen in Ihrem Vertrag sogar ohne Gesundheitsfrage erhöhen.
Worauf muss ich bei Abschluss einer Pflegeversicherung achten?
Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Tarife innerhalb der Pflegezusatzversicherung zu wählen und können so den Versicherungsumfang selbst bestimmen. Es ist ratsam, auszurechnen, wie viel Geld Ihnen im Ruhestand ungefähr zur Verfügung steht, um alle Fixkosten und sonstige Ausgaben ihres alltäglichen Lebens decken zu können. Zudem ist es empfehlenswert, eine Versicherung ohne Wartezeit zu wählen, damit Sie direkt nach Abschluss abgesichert sind.
Was heißt ambulante und stationäre Pflege bei der Pflegezusatzversicherung?
Die Mehrheit der Pflegebedürftigen bevorzugt es, in einer vertrauten Umgebung gepflegt zu werden. Die Pflegekassen können die tatsächlichen Kosten für eine Pflege zu Hause aber nicht decken. Ähnlich verhält es sich bei der stationären Pflege. Pflegeheimplätze sind sehr teuer und können um die 3.000 Euro Eigenanteil im Monat kosten. Die DFV-DeutschlandPflege sichert Sie sowohl bei ambulanten als auch bei stationären Pflegeleistungen ab.
Was ist der Unterschied zwischen Pflegetagegeld und Pflegemonatsgeld?
Pflegetagegeld hat einen Nachteil: Werden Sie gegen Ende des Monats als pflegebedürftig eingestuft, erhalten Sie Leistungen nur noch für die ausstehenden Tage des Monats. Beim Pflegemonatsgeld der DFV erhalten Sie die Auszahlung für den gesamten Monat. Das heißt, egal an welchem Tag im Monat bei Ihnen eine Pflegebedürftigkeit oder eine Höherstufung festgestellt wird – Sie erhalten die Leistungen immer für den vollen Monat. So sind die Leistungen auch nicht von der Tagesanzahl des jeweiligen Monats abhängig, sondern sind immer gleichbleibend.
Was ist der Unterschied zwischen einer gesetzlichen Pflegeversicherung und einer Pflegezusatzversicherung?
Der auszuzahlende Betrag bei der gesetzlichen Pflegeversicherung richtet sich nach dem Pflegegrad. Je höher der Pflegegrad, desto mehr zahlen die Pflegekassen. Jedoch wird nur ein Teil der Kosten übernommen. Den Rest der anfallenden Kosten muss der Betroffene selbst aufbringen. Die Pflegezusatzversicherung hilft, die finanzielle Versorgungslücke zu schließen. Sie zahlt Ihnen ein Pflegegeld aus, welches Ihnen zur freien Verfügung steht.
Leistungen im Überblick
Basis | Komfort | Premium | Exklusiv | |
Pflegemonatsgeld AMBULANT | ||||
Pflegegrad 1 | 125 € | 150 € | 200 € | 300 € |
Pflegegrad 2 | 150 € | 200 € | 400 € | 600 € |
Pflegegrad 3 | 250 € | 400 € | 600 € | 900 € |
Pflegegrad 4 | 350 € | 600 € | 800 € | 1.000 € |
Pflegegrad 5 | 550 € | 800 € | 1.000 € | 1.200 € |
Pflegemonatsgeld STATIONÄR | ||||
Pflegegrad 1 | 700 € | 1.000 € | 1.500 € | 2.100 € |
Pflegegrad 2 | 700 € | 1.000 € | 1.500 € | 2.100 € |
Pflegegrad 3 | 700 € | 1.000 € | 1.500 € | 2.100 € |
Pflegegrad 4 | 700 € | 1.000 € | 1.500 € | 2.100 € |
Pflegegrad 5 | 700 € | 1.000 € | 1.500 € | 2.100 € |
Beitragsbefreiung im Leistungsfall ab Pflegegrad 1 | ||||
Versicherungsdynamik | 5% | 5% | 5% | 5% |
Pflegemonatsgeld AMBULANT | |
Pflegegrad 1 | 125 € 150 € 200 € 300 € |
Pflegegrad 2 | 150 € 200 € 400 € 600 € |
Pflegegrad 3 | 250 € 400 € 600 € 900 € |
Pflegegrad 4 | 350 € 600 € 800 € 1.000 € |
Pflegegrad 5 | 550 € 800 € 1.000 € 1.200 € |
Pflegemonatsgeld STATIONÄR | |
Pflegegrad 1 | 700 € 1.000 € 1.500 € 2.100 € |
Pflegegrad 2 | 700 € 1.000 € 1.500 € 2.100 € |
Pflegegrad 3 | 700 € 1.000 € 1.500 € 2.100 € |
Pflegegrad 4 | 700 € 1.000 € 1.500 € 2.100 € |
Pflegegrad 5 | 700 € 1.000 € 1.500 € 2.100 € |
Beitragsbefreiung im Leistungsfall ab Pflegegrad 1 | |
Versicherungsdynamik | 5% 5% 5% 5% |
Leistungen der privaten Pflegezusatzversicherung DFV-DeutschlandPflege

Ambulante Pflegeleistungen
Die meisten Pflegebedürftigen wünschen sich, so lange wie möglich zu Hause in vertrauter Umgebung gepflegt zu werden. Aber auch hier reichen die gesetzlichen Pflegeleistungen nicht aus, um die Kosten zu decken. Bei Pflegegrad 3 zahlt man für einen ambulanten Pflegedienst im Durchschnitt ca. 2.400 €. Die gesetzliche Pflegeversicherung erstattet jedoch nur 1.432 €. Es bleibt ein Eigenanteil von 968 €. Mit der DFV-DeutschlandPflege sind Sie vor diesen Kosten geschützt.

Stationäre Pflegeleistungen
Für die meisten kommt die Unterbringung im Pflegeheim erst dann infrage, wenn die Versorgung zu Hause nicht mehr möglich ist. Ein Pflegeheimplatz ist teuer und kann schnell 3.000 € pro Monat kosten. Im eingestuften Pflegegrad 3 zahlt die Pflegekasse 1.262 € pro Monat.

Pflegegrad durch Unfall
Denkt man an einen Pflegefall, denkt man automatisch nur an ältere Menschen. Das ist aber nicht immer so. Auch junge Menschen können plötzlich pflegebedürftig werden, z. B. durch einen Unfall. Wer dann noch nicht mit einer Pflegezusatzversicherung vorgesorgt hat, der leidet nicht nur körperlich und psychisch, sondern auch finanziell unter den Folgen. Mit der DFV-DeutschlandPflege sind Sie auf der finanziell sicheren Seite.

Beitragsbefreiung im Pflegefall
Die finanziellen Belastungen im Pflegefall sind enorm. Dennoch müssen Betroffene bei vielen Versicherungsgesellschaften auch im Pflegefall die Beiträge zur Pflegezusatzversicherung weiterhin bezahlen. Bei der DFV haben wir eine konsequent faire Lösung gefunden: Sobald der Leistungsfall eintritt, sind Sie als versicherter Kunde von der Beitragszahlung befreit und das bereits ab Pflegegrad 1.

Weltweiter Schutz
Unsere Leistungen für die Pflegezusatzversicherung DFV-DeutschlandPflege erbringen wir weltweit – unabhängig davon, wo Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder Wohnsitz haben.
Wichtige Gründe für eine private Pflegezusatzversicherung
- Weil die Pflegevorsorge der entscheidende Teil der Altersvorsorge ist
Statistisch gesehen wird jede zweite Frau und jeder dritte Mann im Leben von Pflegebedürftigkeit betroffen sein und die Tendenz ist steigend. Die Absicherung von finanziellen Pflegerisiken ist daher das Kernthema der privaten Altersvorsorge.
Die Leistungen der staatlichen Pflegeversicherung bieten nur einen teilweisen Kostenschutz. Erste Wahl bei der Pflegevorsorge ist eine private Pflegezusatzversicherung. Die DFV-DeutschlandPflege verringert den Eigenanteil, bzw. schließt die Finanzierungslücke.
- Weil die Leistungen des neuen Pflegestärkungsgesetzes nicht ausreichen
Seit dem 1. Januar 2017 ist das Pflegestärkungsgesetz (PSG II) in Kraft getreten. Darin wird der Pflegebegriff völlig neu definiert. Trotz einiger Verbesserungen wird auch mit der Pflegereform ein Defizit bleiben: Die staatlichen Pflegeleistungen bieten nur eine Teilkostenlösung. Ein großer Teil der tatsächlichen Pflegekosten muss der Pflegebedürftige nach wie vor selbst aufbringen.
Um die Finanzierungslücke bestmöglich zu schließen, bietet die Pflegezusatzversicherung DFV-DeutschlandPflege eine passgenaue Ergänzung zu den Leistungen der staatlichen Pflegeversicherung.
- Weil Kinder nicht für die Pflegekosten ihrer Eltern aufkommen sollten
Am Lebensende möchte man seinen Kindern gerne etwas mitgeben. Wer allerdings im Alter pflegebedürftig wird, der muss leider oftmals etwas anderes erleben. Die Pflegekosten sind so hoch, dass das eigene Vermögen verbraucht ist und am Ende sogar die Kinder ihren Eltern finanziell unter die Arme greifen müssen. Die Anspruchsgrundlage gegen erwachsene Kinder ergibt aus den §§ 1601 ff. BGB, hinsichtlich der Einstandspflicht der Kinder, insbesondere § 1601 BGB und § 1602 BGB.
Mit der privaten Pflegezusatzversicherung DFV-DeutschlandPflege können hohe Pflegekosten aufgefangen und das eigene sowie das Vermögen der Kinder gesichert werden.
- Weil im Pflegefall eine bestmögliche Pflege selbstverständlich sein sollte
Eine gute Pflege wünscht sich jeder im Alter – doch diese ist teuer. Alleine die Unterbringung im Pflegeheim kostet Monat für Monat über 3.000 Euro. Bei einer Pflege über fünf Jahre kann man schon mit Kosten von etwa 100.000 Euro rechnen. Um im Alter nicht vom Pflege- zum Sozialfall zu werden, ist eine private Pflegeversicherung unverzichtbar.

Wirtschaftswoche Testurteil „SEHR GUT“
Die DFV-DeutschlandPflege wurde für ihr herausragendes Preis-Leistungs-Niveau von der WirtschaftsWoche mit „SEHR GUT“ bewertet. Damit gehört der Tarif zu den besten Pflegetagegeld-Versicherungen Deutschlands! Mit Abschluss der DFV-DeutschlandPflege sichern Sie sich ausgezeichnete Leistungen im ambulanten sowie stationären Bereich zu einem kleinen Preis.
Nochmal Lust zu blättern? Alle Unterlagen zum Herunterladen
Nachfolgend finden Sie die Versicherungsbedingungen der DFV Deutsche Familienversicherung AG. Schließen Sie bei uns eine Versicherung ab, senden wir Ihnen die Versicherungsunterlagen gemeinsam mit der Angebotspolice zu.